Volkspoesie

Volkspoesie
Volkspo|esie,
 
Volksdichtung, von J. G. Herder geprägte Sammelbezeichnung für vorwiegend mündlich tradierte Texte, die nach romantischer Vorstellung den »Volksgeist« beziehungsweise dessen dichterische Weltsicht verkörpern; gelegentlich finden sich auch die Bezeichnung Nationalpoesie, Urpoesie oder Naturpoesie. Zur Volkspoesie zählen neben den einfachen Formen auch epische (Volkserzählung), dramatische (Volksschauspiel) und lyrische Gattungen (Volkslied). Formale Charakteristika der Volkspoesie sind u. a. die schmucklose Sprache, die typisierte Darstellung von Personen und Ereignissen und der Verzicht auf Individualisierung und Reflexion; inhaltlich werden häufig archetypische, allgemein menschliche Themen (z. B. Liebe, Kampf, mythische Natur- und Weltdeutung) behandelt. Die literaturwissenschaftliche und volkskundliche Forschung befasst sich heute weniger mit der Frage nach dem Ursprung der Volkspoesie als mit der literarischen Typik sowie der sozialgeschichtlichen und tiefenpsychologischen Funktion der überlieferten Texte und Gattungen.
 
 
H. Bausinger: Formen der »V.« (21980);
 
Gesch. der dt. Volksdichtung, hg. v. H. Strobach (Berlin-Ost 1981);
 
Volksdichtung zw. Mündlichkeit u. Schriftlichkeit, hg. v. L. Röhrich u. E. Lindig (1989).
 
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
 
Romantik: Zwischen Volkspoesie und Reflexion
 

* * *

Vọlks|po|e|sie, die: vgl. ↑Volksdichtung.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Volkspoesie — Volkspoesie, bezeichnet im Gegensatze zur Kunstpoesie die Gesammtheit derjenigen dichterischen Erzeugnisse einer Nation, welche ohne beabsichtigte Kunstwirkung u. ästhetische Reflexion entstanden, für das ganze Volk der poetische Ausdruck seines… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Volkspoesie — Der Begriff Folklore (engl. folk Volk und lore Überlieferung ) umfasst im engeren Sinne die mündlichen Überlieferungen eines Volks. Im weiteren Sinne bezeichnet Folklore die Gesamtheit aller „volkstümlichen“ Überlieferung. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Romantik: Zwischen Volkspoesie und Reflexion —   Im Gegensatz zur Klassik, die mit Weimar ein örtliches Zentrum hatte, entwickelte sich die romantische Bewegung, die um 1795 einsetzte und um 1830 ausklang, an verschiedenen Orten Deutschlands. Zwar standen die Vertreter brieflich, durch… …   Universal-Lexikon

  • Deutsche Literatur — Deutsche Literatur. I. Obgleich sich die Reihe der Literaturdenkmale bei den Völkern deutscher Zunge nur bis in die Zeit der Völkerwanderung od. die zweite Hälfte des 4. Jahrh. zurückverfolgen läßt, so ist doch außer Zweifel gestellt, daß die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Serbokroatische Literatur — Serbokroatische Literatur. Die s. L. oder die Literatur der Serben und Kroaten (s. d.) umfaßt mehrere auf verschiedenem Boden und unter verschiedenen Bedingungen erwachsene Einzelliteraturen, die hier in folgender Reihenfolge behandelt werden: 1) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Dimitri Schostakowitsch — Dmitri Schostakowitsch Anfang der vierziger Jahre Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch  Aussprache?/i (russisch Дмитрий Дмитриевич Шостакович, wiss. Transliteration …   Deutsch Wikipedia

  • Dimitrij Dimitrijewitsch Schostakowitsch — Dmitri Schostakowitsch Anfang der vierziger Jahre Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch  Aussprache?/i (russisch Дмитрий Дмитриевич Шостакович, wiss. Transliteration …   Deutsch Wikipedia

  • Dimitrij Schostakowitsch — Dmitri Schostakowitsch Anfang der vierziger Jahre Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch  Aussprache?/i (russisch Дмитрий Дмитриевич Шостакович, wiss. Transliteration …   Deutsch Wikipedia

  • Dmitri Dmitrievich Shostakovich — Dmitri Schostakowitsch Anfang der vierziger Jahre Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch  Aussprache?/i (russisch Дмитрий Дмитриевич Шостакович, wiss. Transliteration …   Deutsch Wikipedia

  • Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch — Dmitri Schostakowitsch Anfang der 1940er Jahre Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch Aussprache?/ …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”